TEL +49 (0) 7034 31000    |   (UTC +2)

 

Sprache auswählen

metaline_slide-001_verschleissprobleme-zyklonen-abscheidern_-000006070602-.jpg

Erosions- / Verschleißschutz
damit es statt weniger mehr wird

Image not available
Image not available

Beschichtungen für den Erosions- / Verschleißschutz

Materialabtrag in jeder bekannten Form ist ein ständiger Begleiter bei allen industriellen Förderprozessen. Maßnahmen zur Vorbeugung, wie der Einsatz von extrem harten Sonderwerkstoffen oder Flammspritzverfahren für den Erosions- / Verschleißschutz, stoßen jedoch oft technisch als auch wirtschaftlich an Grenzen.

Bislang bedeutet eine Standzeitverlängerung auch gleichzeitig höhere Kosten. Deshalb wird Optimierung immer wieder zugunsten des vermeintlich günstigeren Ersatzteiltausches geopfert. Das Problem ist nur, dass das gleiche Teil dann wieder das gleiche Problem verursacht, weil letztendlich nur die Folgen, aber nicht die Schadensursachen beseitigt werden!

Bleibt ein Systemwechsel vom Ersatzteiltausch zur nachträglichen konstruktiven Optimierung durch eine zeitgemäße Beschichtungs-Technologie für den Erosions- / Verschleißschutz.

Erosions- / Verschleißschutz damit es statt weniger mehr wird MetaLine Oberflächenschutz-Verfahren setzen gezielt an diesem Punkt an. Durch intelligente Werkstoffcharakteristiken und grundsätzlich andere Wirkungsweisen (z.B. Energieabsorption), sollen Oberflächen nicht nur einfach wieder instandgesetzt werden. Vielmehr sollen dem Bauteil Einzeleigenschaften mitgegeben werden, die eine deutlich höhere Standzeit, als gegenüber einem konventionellen Ersatzteil erwarten lassen. MetaLine Serie 700 - selbstverarbeitbare, elastomere Beschichtungen, die mittels eines neuartigen Kartuschen-Verarbeitungssystems lösungsmittelfrei aufgespritzt oder gegossen werden. Die gummiähnlichen Eigenschaften machen den Werkstoff enorm resistent gegen aggressive dynamische Einwirkungen durch Erosion, Kavitation, Schlag, Prall oder Vibration. MetaLine Serie XL - selbstverarbeitbare, keramische Reparaturwerkstoffe, die mittels Pinsel oder Spachtel manuell aufgebracht werden. Die metall-ähnlichen Eigenschaften empfehlen den Einsatz an Gleit- und Führungsflächen, die Abrieb oder Reibung ausgesetzt sind.
MetaLine Oberflächenschutz-Verfahren setzen gezielt an diesem Punkt an. Durch intelligente Werkstoffcharakteristiken und grundsätzlich andere Wirkungsweisen (z.B. Energieabsorption), sollen Oberflächen nicht nur einfach wieder instandgesetzt werden. Vielmehr sollen dem Bauteil Einzeleigenschaften mitgegeben werden, die eine deutlich höhere Standzeit, als gegenüber einem konventionellen Ersatzteil erwarten lassen. MetaLine Serie 700 – selbstverarbeitbare, elastomere Beschichtungen, die mittels eines neuartigen Kartuschen-Verarbeitungssystems lösungsmittelfrei aufgespritzt oder gegossen werden. Die gummiähnlichen Eigenschaften machen den Werkstoff enorm resistent gegen aggressive dynamische Einwirkungen durch Erosion, Kavitation, Schlag, Prall oder Vibration. MetaLine Serie XL – selbstverarbeitbare, keramische Reparaturwerkstoffe, die mittels Pinsel oder Spachtel manuell aufgebracht werden. Die metall-ähnlichen Eigenschaften empfehlen den Einsatz an Gleit- und Führungsflächen, die Abrieb oder Reibung ausgesetzt sind.

Downloads

Die Zielsetzung

Die MetaLine-Oberflächenschutzverfahren setzen genau hier an. Durch intelligente Werkstoff-Charakteristiken und grundsätzlich andere Wirkungsweisen (z. B. Energieabsorption statt Energiedeflektion) werden Oberflächen nicht nur wieder instand gesetzt, sondern auch in Einzel-Eigenschaften optimiert. Dadurch wird eine deutlich höhere Standzeit im Vergleich zu einem Ersatzteil erreicht.

Abhängig von der Art der Belastung stehen zwei unterschiedliche MetaLine-Verfahren (Elastomer/Keramisch) für den Erosions- / Verschleißschutz zur Verfügung.

Erosionsschutz (elastomer)

MetaLine Serie 700 –

selbstverarbeitbare Beschichtungen, die mittels eines Kartuschen-Applicators aufgesprüht oder gegossen werden. Gummi-ähnlichen Eigenschaften machen den Werkstoff enorm widerstandsfähig gegen aggressive dynamische Einwirkungen durch Erosion, Kavitation, Prall oder Vibration.

 

Zur Produktlösung

Verschleißschutz (keramisch)

MetaLine Serie XL –

selbstverarbeitbare Reparaturwerkstoffe, die mittels Pinsel oder Spachtel händisch aufgebracht werden. Die metall-ähnlichen Eigenschaften empfehlen den Einsatz an verschlissenen Gleit- und Führungsflächen, die linearem Abrieb oder Reibung ausgesetzt sind.


Zur Produktlösung

wer wir sind