Leichter Prall, Anstoßen, Greifen, Halten, Spannen oder einfach nur Hineinfallen – genug um auf empfindlichem Schüttgut oder hochwertigen Einzelteilen Abdrücke zu hinterlassen. Gleit- und Rutschvorgänge verursachen hingegen typischerweise Kratzer, Schleifspuren oder Verfärbungen.
Gleich wie: Beides bedeutet Ärger mit Ihren Kunden!
Weiche, schonende Oberflächencharakteristika sind ein Synonym um derartigen Problemen zuverlässig aus dem Weg zu gehen. Leider oft halbherzig durch „aufgeklebte Gummiplatten” oder flexible Kunststoffauflagen imitiert, ist deren Kratzschutzwirkung jedoch noch nicht ausreichend und die Standzeit auf Grund mangelnder Haftung eher begrenzt. Erst echte elastomere Beschichtungen bringen den Durchbruch!
Kratzschutz / Markierschutz damit neu auch neu aussieht Elastisch nachgebende Beschichtungen umschließen die Teilekontur beim Auftreffen und verteilen den Flächendruck. Punktuelle Belastungen werden abgeschwächt. Weiche, idealerweise diffus strukturierte Berührungsflächen bieten bei Gleitvorgängen abwechselnde Auflagepunkte an und verteilen das Kratzpotential auf eine größere Oberfläche. Das typische Gleiten auf einer Linie wird vermieden! Die samtartigen Strukturbeschichtungen der MetaLine Serie 500 haben hier bereits vor mehreren Jahren einen neuen Standard gesetzt. MetaLine Serie 500/700 - Beschichtungen können ab einer Härte von 60 Shore A individuell an das Teile-Schutzbedürfnis angepasst werden.
Elastisch nachgebende Beschichtungen umschließen die Teilekontur beim Auftreffen und verteilen den Flächendruck. Punktuelle Belastungen werden abgeschwächt. Weiche, idealerweise diffus strukturierte Berührungsflächen bieten bei Gleitvorgängen abwechselnde Auflagepunkte an und verteilen das Kratzpotential auf eine größere Oberfläche. Das typische Gleiten auf einer Linie wird vermieden! Die samtartigen Strukturbeschichtungen der MetaLine Serie 500 haben hier bereits vor mehreren Jahren einen neuen Standard gesetzt. MetaLine Serie 500 – Die Beschichtungen werden individuell an die Haftreibung und Geometrie der zu schützenden Teile angepaßt. Variationen der Belagshärte, Oberflächentextur, Reibung, Dicke, Farbe und elektrische Leitfähigkeit sind möglich. In den meisten Fällen werden dabei sogar pharmazeutische und lebensmitteltechnische Standards nach FDA 177.1680 (Title 21) und (EU) 1935/2004 erreicht!